Es handelt sich hierbei um eine Grundvoraussetzung für die optimale Funktion Ihrer Wasserfilter- und Wasseraufbereitungsgeräte. Eine regelmäßige Wartung und der rechtzeitige Austausch von Filtersieben, Aktivkohle oder UV-Lampen sind entscheidend, um eine gleichbleibende Wasserqualität zu gewährleisten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Cintropur-Systeme pflegen und welche Wartungsintervalle wir empfehlen.
Haushaltsfilter: Filtersiebe und Aktivkohle
Filtersiebe
Die Filtersiebe in Ihren Cintropur-Filtern übernehmen die Aufgabe, feste Partikel wie Sand, Erde und Rostpartikel zu entfernen. Sie sollten je nach Wasserqualität und Nutzungshäufigkeit ausgetauscht werden. Wir empfehlen, die Filtersiebe regelmäßig zu überprüfen und sie mindestens alle 6 Monate auszutauschen.
Aktivkohle
Die Aktivkohle in Ihrem Domestic-Filter entfernt unerwünschten Geschmack und Geruch sowie Chlor, Pestizide und Herbizide. Die Lebensdauer der Aktivkohle hängt von der Anwendung ab:
- Trinkwasser: alle 3 Monate oder spätestens nach dem 20.000-fachen des Volumens der in Ihrem Wasserfilter verwendeten Kohle.
- Andere Anwendungen: mindestens alle 6 Monate.
Ein regelmäßiger Austausch gewährleistet die kontinuierliche Wirksamkeit Ihrer Filter.
Semi-Industrielle und Industrielle Produktreihen: Filterschläuche und Aktivkohle.
In den Produktreihen Semi-Industrial und Industrial ist der regelmäßige Austausch der Filterschläuche und der Aktivkohle ebenfalls von entscheidender Bedeutung :
- Filtersiebe: Kontrollieren Sie sie regelmäßig je nach Nutzung und Wasserqualität. Bei delta P von 2 bar wird dringend empfohlen, sie auszutauschen.
- Aktivkohle: Befolgen Sie die gleichen Empfehlungen für den Austausch wie bei der Produktreihe Domestic.
UV-Filter: Ersetzen Sie die UV-Lampe.
UV-Entkeimungsgeräte sind eine sehr effektive Methode zur Beseitigung von Bakterien und Viren im Wasser. Um ihre Wirksamkeit langfristig zu gewährleisten, ist es wichtig, die UV-Lampen rechtzeitig zu ersetzen. Eine wichtige Information: Das blaue Licht der UV-Lampe ist kein Indikator dafür, dass sie einwandfrei funktioniert. Nach der empfohlenen Nutzungsdauer verliert die Lampe ihre Wirksamkeit, auch wenn sie noch eingeschaltet ist.
Austauschintervalle je nach Lampentyp :
- Quecksilberlampe (Modelle UV2100 und UV4100): 1 x / Jahr (12 Monate).
- Amalgamlampe (Modelle UV6100 und UV10100) : Alle 2 Jahre.
- Schutzquarz der Lampe: Alle 5 Jahre.
Die Anzeige auf dem Filterkopf gibt Ihnen ein klares Signal, wenn ein Austausch erforderlich ist.
Warum ist eine regelmäßige Wartung wichtig?
Ein UV-Sterilisator ist nur so effektiv wie seine regelmäßige Wartung. Eine regelmäßige Wartung stellt nicht nur sicher, dass Ihre Cintropur-Systeme weiterhin eine hohe Leistung erbringen, sondern verlängert auch ihre Lebensdauer. Ein gut gewartetes System bietet :
- Eine konstante Wasserqualität, die Ihren Erwartungen entspricht : Sauberes und sicheres Wasser für Ihren Haushalt, Ihr Unternehmen oder Ihre Industrie.
- Effizienz: Ein gepflegter Sterilisator ist ein effizientes Gerät für eine gleichbleibende Qualität der Sterilisation.
- Langlebigkeit: Je regelmäßiger und rechtzeitiger Ihre Wartung erfolgt, desto länger ist die Haltbarkeit gewährleistet.
Fazit
Nutzen Sie den Jahresbeginn für eine effektive Wartung Ihrer Cintropur / Cintroclear-Filter und -Reiniger. Überprüfen und ersetzen Sie die Filterschläuche, die Aktivkohle und die UV-Lampen regelmäßig gemäß den Empfehlungen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Wasserfiltersystem auch im Jahr 2025 noch zuverlässig funktioniert.
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder benötigen Sie Ersatzteile? Kontaktieren Sie unser Team – wir sind gerne für Sie da!